16. März 1951 mit Verkündung des Bundesgrenzschutzgesetzes durch den Bundestag unter Dr.Konrad Adenauer
Bundesinnenminister
Grenzschutzkomandos
Grenzschutzgruppen
Grenzschutzabteilungen
Hundertschaften
Zunächst auf 10.000 Mann beschränkt, wuchs der BGS im Laufe der Jahre auf 20.000 Mann an.
Die erste Variante des Dienstanzugs besaß noch keine Stulpen an den Armen.
Mit der zweiten Ausführung besaß dann die erwähnten Stulpen und ab 1975 wurde über dem Bundesadler der "Genscher-Bogen" (damaliger Innenminister) mit der Inschrift "Bundesgrenzschutz" angebracht.
Grenzschutzeinzeldienst
Das Fischereischiff Gera hat im Hafen von Bremerhaven festgemacht und es werden die Seefahrtsbücher der Besatzung überprüft.
Der Dienst ist zu Ende.
Bahnpolizeilich im Einsatz beim Deutschen Eisenbahn Verein in Bruchhausen Vilsen.
Dienstanzüge und Ausrüstung des BGS ab 1976
Ab 1976 wobei Beamte deren Ausscheiden bevorstand kein Tasuch erfolgte.
Heinz Oestergaard
Grenzschutzhundertschaften: Grüne Oberbekleidung (Jacket, Pullover)
Grüne Hose, Barett oder Schirmmütze, Krawatte.
Grenzschutzeinzeldienst (Grenzkontrollen, Passkontrolle)
Wie in den Hundertschaften, nur mit weißer Mütze und brauner Hose.
Am 18. Mai 1976 wurde in Angleichung an die Polizeien der Länder eine neue Uniform vorgestellt, welche ebenfalls der Modeschöpfer Heinz Oestergaard entworfen hatte. Der Grenzschutzeinzeldienst übernahm die neuen Uniform zusammen mit der beigefarbenden Hose der Polizeien der Länder, während im Unterschied dazu die Verbände mit einer mossgrünen Hose ausgestattet wurden. Erst 2001 erhielten auch die Verbände des BGS in einer weiteren Angleichung die beigefarbene Hose der Länderpolizeien. Gleichzeitig entfielen die bisherigen Kragenspiegel und Schulterstücke, die noch der preußisch-deutschen Militär- und Polizeitradition folgten. (Quelle:Wikipedie: Bundesgrenzschutz, Abschnitt "Dienstkleidung)
Im Innendienst konnte auf das Jacket verzichtet werden.
In den Verbänden trug man zum Dienstanzug ein grünes Barett.
©David Auth. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.